4. Spieltag Saison 2019

Der 4. und letzte Spieltag der Saison 2019 fand -wie bereits die Jahre zuvor- im Schapa statt.

Es konnte kaum spannender sein… nicht nur wegen den hohen Temperaturen und dem frühen Aufbau 6.45 Uhr.  Die Ligaversammlung beschloß bereits vor der Saison, dass am letzten Spieltag drei Begegnungen zu spielen sind. Min. 14 Std. mussten somit absolviert werden. 

Um vor der letzten Begegnung den Klassenerhalt bereits gesichert zu haben, mußte eines der ersten Begegnungen gewonnen werden!

Aber nun der Reihe nach.

Trotz dem frühen Aufstehen war man bei den beiden Tripletts noch nicht 100% bei der Sache und verlor beide Begegnungen. Am Ende stand es dann 2:3 für Reutlingen.

Bei der zweiten Begegnung mußte man gegen den Aufsteiger Tübingen II ran, der jedoch als Mitaufsteiger gehandelt wurde.  Zweiteres traf dann auch zu – Da war nix zu holen.  An dieser Stelle wollen wir dem Aufsteiger gleich mal zum Aufstieg gratulieren.

Herzlichen Glückwunsch Tübingen II

Okay, nun kam es wie es nicht geplant war. Abstiegsduell gegen Tübingen 3.

Nach den beiden Tripletts stand es 1;1. Dennis, Roman, Martin waren das Team 1, Thomas , Holger u. Matze  Team 2.  Gleiches Bild nach den ersten 2 Doupletten, eins verloren, eins gewonnen. Der Klassenerhalt hing nun an der letzten noch laufenden Begegnung! Bitte nicht wieder ein 2:3 verlieren!

Am Ende konnten Thomas u. Roman das Ding für uns reißen und gewannen deutlich mit 13:5!

Mit einem Abstand von 93 Kugeln zum Tabellen 10. landeten wir auf dem 9. Tabellenplatz.

Ziel Klassenerhalt erreicht.

                   ———–HERZLICHE GLÜCKWUNSCHE ans Spielerteam  !!!  ————–

Es spielten: Dennis, Roman, Matze, Thomas, Kai, Martin u. Holger.

Ein ganz besonderer Dank gilt Viola als Organisatorin, unseren freiwilligen Helfern, den Aktiven im Hintergrund und auf dem Platz sowie den vielen Kuchen und  Salatspendern u. Spenderinnen. 

Ohne euch wäre es nicht möglich solch ein erfolgreich Event durchzuführen! Spitzenleistung!

Ein Dankeschön auch an unsere Stadt Ostfildern für das Bereitsellen der Räumlichkeiten sowie dem „Boulegelände“.

Tags:

Comments are closed